“Slow Motion 16” High-Speed Camera, c. 1940
Starting bid: € 600 | Estimate: € 2.000 – 3.000
Zeiss Ikon, Dresden. Consisting of a high-speed camera with motor and hand-turned mechanism, a Sonnar lens with intermediate rings and a large number of insertable additional lenses, an attachment viewfinder and a dismantled heavy wood tripod, electrical functions untested. – In addition: Original operating instructions of 24 pages with price sheet as well as a mention of the “Kinox S” projector. – Note: Shortly before the start of the war, the Zeiss Ikon company in Dresden introduced this new narrow film slow motion camera as an addition to the 35mm Model 2 slow motion camera in its range. At the Leipzig trade fair, the product was advertised as “a new camera for the armed forces industry”. The number of units produced is unknown. Most of these systems were delivered to the army testing facility in Kummersdorf for documentation of armor-piercing ammunition and other technical processes and to the testing facility in Peenemünde for documentation of the V1 and V2 rocket projectiles. Such a camera is also said to have been in use at the Rechlin Air Force testing center. The recordings were made on double-sided perforated 16mm film material on daylight reels. Because of the high image speeds instead of the usual single-frame switching mechanism of a film camera, a ring of mirrors is employed, which the film is continuously guided past. In the electric drive, image speeds of 500 to 3000 fps can be achieved using various accessories.
Hochgeschwindigkeitskamera “Zeitlupe 16”, um 1940
Zeiss Ikon, Dresden. Bestehend aus: 1 Hochgeschwindigkeitskamera mit motorischem und Handkurbelantrieb, 1 Objektiv Sonnar mit Zwischenringen und einer großen Anzahl von einschiebbaren Zusatzlinsen, einem Aufsatzsucher und einem schweren zerlegbaren Holzstativ. Die Aufnahmen erfolgten auf doppelseitig perforiertem 16mm-Filmmaterial auf Tageslichtspulen. Elektrische Funktionen nicht geprüft. – Dabei: Original-Bedienungsanleitung von 24 Seiten mit Preisblatt sowie Erwähnung des Projektors “Kinox S”. – Kurz vor Kriegsbeginn stellte die Firma Zeiss Ikon in Dresden zusätzlich zu ihrer 35mm-Zeitlupenkamera Modell 2 diese neue Schmalfilmzeitlupe vor. Auf der Leipziger Messe wurde diese Kamera beworben mit: “Eine neue Kamera für Wehrmacht Industrie”. Die produzierte Stückzahl ist nicht bekannt. Die meisten dieser Anlagen wurden zur Dokumentation von panzerbrechender Munition und anderer technischer Vorgänge an die Heeresversuchsanstalt in Kummersdorf und für Dokumentationen der V1- und V2-Raketengeschosse in die Erprobungsanstalt nach Peenemünde geliefert. Auch in der Luftwaffenerprobungsstelle Rechlin soll eine solche Kamera im Einsatz gewesen sein. Anstelle des üblichen Einzelbildschaltwerks einer Filmkamera wird wegen der hohen Bildgeschwindigkeiten ein Spiegelkranz verwendet, an dem der Film kontinuierlich vorbeigeführt wird. Im Elektroantrieb erreicht man unter Verwendung verschiedener Zubehörteile Bildgeschwindigkeiten von 500 bis 3000 B/s.