Camera with Unknown Spread-and-Fold Principle, c. 1890
Starting bid: € 600 | Estimate: € 900 – 1.200
Presumed to be from France or Germany. For 9 x 12 cm plates, the walnut case is beveled at the top, the barrel base is only two-thirds the normal length, and the standard is raised vertically via a hinged brass plate that slides when folded out. It contains a rotating shutter for moment and time, as well as a 9/14 cm periscope with a revolving aperture. The lens can be slightly focused into close-up range by loosening a screw. For transport, the bellows connection is separated by simply pulling it up. The blue-gray bellows with brown leather corners is strongly reminiscent of those produced by small German camera manufacturers. When folded, the lens is unprotected and protrudes beyond the top of the case. In good condition, with the focusing screen back. – Note: The minimal mechanical design is striking; with only two struts and two notches, this camera is extremely light and very stable. Certainly one of those extremely collectible, rare “missing links” in the history of camera construction.
Kamera mit unbekanntem Spreizen-Klapp-Prinzip, um 1890
Vermutet wird Frankreich oder Deutschland. Für Platten 9 x 12 cm. Das Nußbaumgehäuse ist oben abgeschrägt. Der Laufboden ist nur 2/3 so lang wie normal. Mittels einer beim Herausklappen sich verschiebenden Messingplatte richtet sich über ein Scharnier die Standarte senkrecht auf. In ihr ist ein Schleuderverschluß für Moment und Zeit, dieser läuft, sowie ein Periskop 9/14 cm mit Revolverblende. Die Optik kann durch Lösen einer Schraube etwas in den Nahbereich fokussiert werden. Für den Transport wird die Balgenverbindung durch einfaches Hochziehen getrennt. Der blaugraue Balgen mit braunen Lederecken erinnert stark an kleine deutsche Kamerahersteller. Zusammengeklappt ist die Optik ungeschützt und ragt über das Oberteil des Gehäuses hinaus. In gutem Zustand, mit Mattscheiben-Rückteil. – Auffallend ist die Minimierung an Mechanik mit nur 2 Streben und 2 Rasten, wodurch diese Kamera extrem leicht ist und trotzdem eine sehr gute Stabilität hat. Für die Historie des Kamerabaus mit Sicherheit eines jener äußerst sammelnswerten konstruktiven “Missing Links” von größter Seltenheit.