Page 27 - Auction Team Breker
P. 27
28: Rechenmaschine Curta Typ II (hellgrau), 1966
€ 450,-
Miniatur-Vierspezies-Staffelwalzen-Rechenmaschine – konstruiert vom Wiener Dipl.-Ing. Curt Herzstark, der sie in Liechtenstein produzierte. Mit Original-Plastik- dose, öffnet im Uhrzeigersinn. Serien-Nr. 534042, rot- schwarze Einstellknöpfe, mit 11, 8 und 15 Stellen. – Gut funktionierender Zustand!
Curt Herzstark, Liechtenstein. With original plastic case, opens clockwise. Serial no. 534042, red-black pattern setting knobs, with 11, 8 and 15 digits. – Very desirable, in good working condition!
Vierspezies-Staffelwalzen-Miniaturrechenmaschine, die Curt Herzstark, Wien/Liechtenstein, komplett konstru- ierte und in Liechtenstein produzierte. Serien-Nr. 7124, runde Einstellknöpfe, mit 8, 6 und 11 Stellen, mit Origi- nal-Blechdose, frühe Version noch mit Rechtsgewinde, funktioniert. – Ein Sammlungsstück von ganz beson- derem historischem Interesse!
Curt Herzstark, Vienna and Liechtenstein. Serial no. 7124, rounded-pin setting knobs, with 8, 6 and 11 digits and with original tin case, early right-hand thread ver- sion, working. – The smallest miniature stepped-drum machine and a true milestone in calculating history!
– (2–3/2) – € 800/1.000 – (856/6)
30: Rechenmaschine "Madas", um 1924 € 750,-
Schweizerische Staffelwalzenmaschine mit Einstell- schiebern gemäß US-Patent, Serien-Nr. 8151, für auto- matische Division, 11-stelliges Einstellwerk, 9-stelliger Umdrehungszähler und 16-stelliger Resultatwerkschlit- ten, mit partialer Löschvorrichtung mit Drehknopf zwi- schen den Stellen 7 und 8. – Literatur: Martin, S. 208. – Interessantes Sammlungsstück! Gut funktionieren- der Zustand. Mit Bedienungsanleitung in der Blech- haube.
No. 8151, Swiss stepped-drum calculating machine with input slides according to US patent, for automatic divi- sion, with 11, 9 and 16 digits, with partial canceling device with rotary knob between digits 7 and 8, instruc- tions in tin lid, in good working condition. – Litera- ture: Martin, p. 208. – Attractive collector's item.
– (3/2–3) – € 1.500/2.000 – (856/29)
31: 2 Rechenmaschinen, um 1925 € 280,-
1) TIM, Ludwig Spitz, Berlin. Staffelwalzenmaschine, Modell III, Nr. 17871, Schiebereinstellung, mit 8 Stel- len im Einstell-, 9 Stellen im Umdrehungs- und 16 Stel- len im Resultatwerk und mit Blechhaube, funktioniert. (3–4/2–3) – Und: 2) Facit Standard, Åtvidaberg, Schweden; Sprossenradmaschine, Nr. 7056, mit 9 Stel- len im Einstell-, 10 Stellen im Umdrehungs- und 15 Stellen im Resultatwerk, linker Drehknopf fehlt, Me- chanik teilweise schwergängig. (3+/3-)
Curta Type II Calculator (Light-Grey), 1966
– (2–3/2) – € 700/900 – (856/3)
29: Curta Typ I, 1951 € 500,-
Curta Type I Calculator, 1951
Madas Calculating Machine, c. 1924