Page 211 - Auction Team Breker
P. 211
431: Tellurium nebst Lunarium von Ernst Schotte, Berlin, um 1890 € 500,-
Physikalisches Demonstrationsmodell, signiert auf Erd- globus: "Die Erdkugel, bearbeitet von H. Albrecht, Verlag: Ernst Schotte & Co, Berlin W35", Maßstab 1:163 Millionen, bronziertes Gußmetall und Messing, Erdglobus aus Gips mit lithographierten Papiersegmen- ten, Ø 8 cm, Mond aus Holz, Horizontring mit Tier- kreiszeichen (Kopie), Globus und Horizontring mit deutscher Beschriftung, die Sonne als Kerzenbeleuch- tung mit Reflektor, Handkurbelantrieb, Gesamtbreite 40 cm. Mechanik schwergängig.
Tellurium and Lunarium by Ernst Schotte, Berlin, c. 1890
Physical demonstration model, 1:163 million scale, bronzed cast metal and brass, with hand-turned mecha- nism, the sun as a candle with reflector, 3 1/6 in. plaster globe with lithographed gores, marked: "Die Erdkugel, bearbeitet von H. Albrecht, Verlag: Ernst Schotte & Co, Berlin W35", wood moon globe, horizon ring showing the houses of the zodiac (copy), earth globe and horizon ring with German lettering, overall length 15 3⁄4 in., mechanism somewhat stiff.
– (3–4/3–4) – € 1.200/1.500 – (835/1)
432: Deutscher Taschenglobus, Ende 19. Jh. € 600,-
Erdglobus, bezeichnet "Made in Germany", Durchmes- ser 76 mm, 12 kolorierte Kupferstiche auf Pappkugel, Kontinente in Grün, Gelb, Weiß und Rot dargestellt, in zweiteiligem lithographiertem Pappgehäuse mit Darstel- lung von freilebenden Bären und einem Zirkusbären, Beschädigungen auf Globus und Gehäuse.
German 3-Inch Diameter Terrestrial Pocket Globe, late 19th Century
Marked ‘Made in Germany’, 12 colored copper engrav- ings on cardboard globe, continents depicted in green, yellow, white and red, in two-part lithographed card- board case with depiction of bears in the wild and a circus bear, damages to globe and case.
– (4/–) – € 1.000/1.200 – (842/6)