Page 207 - Auction Team Breker
P. 207
421: Photoalbum einer Spielfilm- Produktionsgesellschaft, um 1960 € 350,-
Großformatiges Photoalbum der Arbeiten am CCC-Film "Liebling der Götter". Auf ca. 400 Hochglanz- Schwarzweiß-Photos im Format 13 x 18 in gutem Zu- stand werden die Produktionsgeschichte des oben ge- nannten Spielfilms und seine Protagonisten dokumen- tiert. Im Gegensatz zu den Photos ist das Album in einem erneuerungsbedürftigen Zustand. – Zur Bedeu- tung: 1937 verstarb durch Suizid der Liebling des deut- schen Kinopublikums, Renate Müller. Ihre Karriere begann schon in der Stummfilmzeit. Bis zu ihrem Tod spielte sie Hauptrollen in über 20 Filmen. An der Seite von Emil Jannings im 1930 gedrehten Spielfilm "Lieb- ling der Götter" wurde sie zum Filmstar. Ihren größten Erfolg feierte sie in dem 1931 uraufgeführten Film "Die Privatsekretärin". Das von ihr gesungene Lied "Ich bin ja heut so glücklich" wurde über Jahrzehnte ein Ohr- wurm. Renate Müller hatte eine psychische Erkrankung, war alkohol- und wahrscheinlich auch rauschgiftabhän- gig. Wegen seiner jüdischen Herkunft mußte ihr Freund nach London emigrieren. Es bestand der Verdacht, daß ihr Suizid auch mit beider Trennung durch die Nazis im Zusammenhang stand. Unter dem alten Titel "Liebling der Götter" verfilmte die CCC-Film Artur Brauner 1960 in erheblich veränderter Form den Lebensweg Renate Müllers. Dem größten weiblichen Filmstar der 50er und 60er Jahre, Ruth Leuwerik, wurde die Hauptrolle an- vertraut. Als Regisseur engagierte Artur Brauner den Sohn Max Reinhardts, Gottfried Reinhardt. Die Abbil- dungen im vorliegenden Produktionsalbum zeigen die Schauspieler Ruth Leuwerik, Peter van Eyck, Harry Meyen, Robert Graf, Hannelore Schroth, Leonard Ste- ckel, Willy Fritsch und viele, viele andere. Bei der Re- giearbeit sind Gottfried Reinhardt und sein Kamera- mann, der Schwede Göran Strindberg, abgebildet. – Eine einmalige Photodokumentation von der Entste- hung eines bedeutenden deutschen Spielfilms der Nachkriegszeit. Der Verkauf erfolgt ohne Abklärung des Copyrights an den einzelnen Bildern.
Production Photograph Album from the Film "Liebling der Götter" ("Darling of the Gods"), c. 1960 Large-format photo album of the work on the CCC film "Darling of the Gods". The production history of the above-mentioned feature film and its protagonists is documented in approx. 400 glossy black-and-white 13 x 18 cm photographs from the film production company. The images well-preserved, the album in need of con- servation. – Note: In 1937, the darling of the German cinema audience, Renate Müller, died after an attempt- ed suicide. Her career began in the silent film era. Up until her death, she played leading roles in over 20 films. She rose to fame alongside Emil Jannings in the 1930 feature film "Darling of the Gods". She celebrated her greatest success in the film "The Private Secretary", which premiered in 1931. The song she sang, "I'm so happy today", was a catchy tune for several decades. Renate Müller suffered from mental illness, was addict- ed to alcohol and probably drugs. Her partner emigrat- ed to London to escape persecution by the National Socialists due to his Jewish origins. There was a suspi- cion that her suicide was connected to their enforced separation. In 1960, CCC-Film Artur Brauner filmed Renate Müller's life in a significantly modified form