Page 179 - Auction Team Breker
P. 179

358: Sammlung von 49 verschiedenen Polyorama- Bildtafeln, ab 1849 € 700,-
Frankreich, alle im Format von 14,4 x 9,5 bis zu 14,4 x 10,0 cm, mit rückseitigem Kurztext. Alles unterschied- liche Motive, keine Duplikate. 34 x nur Paris, 2 x Fon- tainebleau (eines mit Riß), Maison de Chateaubriand, 4 x St. Petersbourg, 3 x Naples (Neapel), Le Chemin de Fer, Alger (Algier), Le Tunnel Londres, Bingen sur le Rhin (mit Riß) und das schönste Bild mit einem Maler vor einem Schloß – Le Peintre devant la nature et dans son ?idole? (schwer lesbar). Alle Bilder in sehr guten bis guten Zustand. Eine einmalige Gelegenheit! Collection of 49 Different Polyorama Metamorphic Images, 1849 onwards
France, all in the format from 14.4 x 9.5 to 14.4 x 10.0 cm, with a short text on the back. All different motifs, no duplicates. 34 x only Paris, 2 x Fontainebleau (one with a tear), Maison de Chateaubriand, 4 x St. Petersbourg, 3 x Naples, Le Chemin de Fer, Alger, Le Tunnel Lon- dres, Bingen sur le Rhin (with a tear) and the most beautiful picture with a painter in front of a castle – Le Peintre devant la nature et dans son ?idole? (difficult to read). All pictures in very good to good condition. – A unique opportunity!
– (3/3) – € 1.100/1.600 – (857/6)
359: Über 200 Jahre Bewegungsanimation – Nach-
bauten von einst und eine moderne Rarität € 80,-
Bilder in Bewegung zu erleben, erfüllte 1817 als erstes das Kaleidoskop. Es folgte 1832 das Phenakistoskop, 1834 das Zootrop, um 1860 das Daumenkino und 1877 das Praxinoskop. Dieses Lot enthält 6 Kaleidoskope, ein Kaleidoskop auf Polarisationsbasis "Karascope", ein 28 cm hohes Zootrop von 16,5 cm Durchmesser mit 10 Streifen, ein Praxinoskop von 23 cm Durchmesser mit 3 Streifen, ein Phenakistoskop als Buch von 1979 mit 12 unausgeschnittenen Bögen, 3 Flip-Kinos und 17 Daumen-Kinos. Dieses Lot enthält zudem als Rarität den AV-4 Apollo 3-D Movie Viewer (um 1970) als Original mit einer Zusatzkassette "Drunken Boxer" auf Super-8-Basis. – Materialien für Kinder, die die jahr- hundertelange Vorgeschichte ihrer Smartphones einmal selber erleben wollen.
2 Hundred Years of Animated Motion – Replicas from the Past and Modern Rarities
Comprising six kaleidoscopes; a polarization-based "Karascope" kaleidoscope; a 28 cm high zoetrope with 16.5 cm diameter drum and 10 strips; a praxinoscope with 23 cm diameter drum and 3 strips; a 1979 book- form phenakistoscope with 12 uncut card discs; 3 flip- books; 17 thumb-operated flipbooks; and a rare AV-4 Apollo 3-D Movie Viewer, c. 1970, with additional cassette titled "Drunken Boxer" on Super-8 film. – Note: The first optical device simulating movement was the kaleidoscope in 1817. This was followed by the phenakistoscope in 1832, the zoetrope in 1834, the flip book in around 1860 and the praxinoscope in 1877.
– (3/3) – € 300/500 – (808/92)


































































































   177   178   179   180   181