Page 176 - Auction Team Breker
P. 176
prints, c. 1950–1960. – And: 8) Specialist literature such as Uwe Scheid Collection Private Academy, exhi- bition at the Weimar City Museum in 2007 of nude models by the painter Heinrich Plühr, as well as 4 mag- azines from the early 50s and 60s from Scandinavia camouflaged within the cover "Jugend-Kunstblätter". – (3/–) – € 1.200/2.000 – (808/135)
350: Polyorama Panoptique mit 9 Bildtafeln, 1849
€ 180,-
1) Frankreich. Polyorama Panoptique – das kleine Bildbetrachtungsgerät in der frühen Version (anderes Dekor) für Tag-und-Nacht-Wandelbilder im Format 14,4 x 9,7 cm, Größe des Betrachters 16 x 25 cm, Höhe 13 cm, mit grün-rotem Balgen (an den Seiten etwas fragil), Front in Mahagoni mit eingefaßter Linse von 2,7 cm Durchmesser und Gehäuse mit grün-rotem Dekor- papier. (3-/3-) – Und: 2) 9 gut erhaltene Polyorama- Bildtafeln von Paris: Le Louvre, Chateau d’Eau, Les Quais, L’Arc de Triomphe, Notre Dame, Place Vendo- me, Luxembourg, Place de la Bourse (winziger Riß) und l’Hotel de Ville. (2-/3)
352: Polyorama Panoptique, Schattenspiele
und Optische Illusionen, ab 1849 € 300,-
1) Frankreich. Polyorama Panoptique – das kleine Bildbetrachtungsgerät für Tag-und-Nacht-Wandelbil- der im Format 14,4 x 9,7 cm, Größe des Betrachters 16 x 25 cm, Höhe 13 cm, grüner Balgen noch gut, Front in Mahagoni mit eingefaßter Linse von 3,0 cm Durchmes- ser, Gehäuse mit grünem Dekorpapier, mit einer Bildta- fel von Paris "Place Louis XV" (mit tolerierbaren Ris- sen). (3-/3) – 2) Haarlem, Niederlande. Schimmenspel (Schattenspiele), um 1900, Aufsteller 31 x 41 cm mit Theaterkulisse 12 x 17 cm, Anleitung und Texte, 16 Schattenkulissen und etwa 100 ausgeschnittene Schat- tenfiguren für Märchen. – Dabei: 7 weitere Kulissen 20 x 16 cm von Guckkastenblättern um 1760 sowie 4 von 1900. (3-/–) – 3) 4 Guckkastenblätter, um 1760, etwa 41 x 31 cm, 2 davon für Nachteffekte, mit dabei ein Aquarell um 1800 – Nachtansicht des Kolosseums mit Mond, 35 x 26 cm. (3-/–) – Und: 4) 5 Objekte opti- scher Illusionen (keine Kopien): Carte-Silhouette Alphonse XIII, Kopf-Metamorphosen-Drehscheibe 12 cm, Images Magiques – 6 x 9 cm für aufzulegendes Streifenraster, chinesischer Zauberspiegel (Durchmes- ser runde Fläche 13 cm, bei Punktlichtbeleuchtung und 5 m Abstand ein schwaches, kristallin wirkendes Refle- xionsbild) und ein Claude-Lorrain-Glas in Rahmen 16 x 13 cm. (3/–)
Polyorama Panoptique, Shadow Plays and Optical Illusions, 1849 onwards
1) France. Polyorama Panoptique – the small image viewing device for day-and-night metamorphic images in the format 14.4 x 9.7 cm, size of the viewer 16 x 25 cm, height 13 cm, green bellows in fine condition, front in mahogany with framed lens of 3.0 cm diameter, hous- ing with green decorative paper, with an image of Paris "Place Louis XV" (with admissable cracks). (3-/3) – 2) Haarlem, Netherlands. Schimmenspel (shadow plays), c. 1900, stand 31 x 41 cm with theater backdrop 12 x 17 cm, instructions and texts, 16 shadow backdrops and approx. 100 cut-out shadow figures for fairy tales. – In addition: 7 further backdrops 20 x 16 cm from peep- show sheets from c. 1760 and 4 from 1900. (3-/–) – 3) 4 peep-show sheets from c. 1760, approx. 41 x 31 cm, 2 of them for night effects, including a watercolor from c. 1800 – night view of the Colosseum with the moon, 35 x 26 cm. (3-/–) – And: 4) 5 objects with optical illusions (not copies): Carte-Silhouette Alphonse XIII, Head Metamorphosis Turntable 12 cm, Images Magiques – 6 x 9 cm for a stripe grid to be placed on top, Chinese magic mirror (diameter of round surface 13 cm, with point light illumination and a distance of 5 m a weak, crystalline-looking reflection image) and a Claude Lorrain glass in a 16 x 13 cm frame. (3/–)
Optische Illusionen
– Optical Illusions –
Polyorama Panoptique with 9 Picture Panels, 1849
1) France. Polyorama Panoptique – the small picture viewing device in the early version (different decor) for day-and-night metamorphic images in the format 14.4 x 9.7 cm, size of the viewer 16 x 25 cm, height 13 cm, with green-red bellows (somewhat fragile on the sides), front in mahogany with framed lens of 2.7 cm diameter and housing with green-red decorative paper. (3-/3-) – And: 2) 9 well-preserved Polyorama images of Paris: Le Louvre, Chateau d’Eau, Les Quais, L’Arc de Triomphe, Notre Dame, Place Vendome, Luxembourg, Place de la Bourse (tiny crack) and l’Hotel de Ville. (2-/3)
– (–/–) – € 400/600 – (857/7)
351: Polyorama Panoptique mit 8 Bildtafeln
€ 450,-
Frankreich. Polyorama Panoptique, das große Bildbe- trachtungsgerät für Tag-und-Nacht-Wandelbilder im Format 20 x 14,2 cm, Größe des Betrachters 22 x 31 cm, Höhe 17 cm, grüner Balgen unbeschädigt, Front in Mahagoni mit eingefaßter Linse von 4,2 cm Durchmes- ser, Gehäuse mit grünem Dekorpapier. Mit 4 Tag-und- Nacht-Bildertafeln und 4 Bildtafeln, bei denen das Nachtbild ein sich stark veränderndes Motiv zeigt. Die Tafeln sind alle ohne Risse und zeigen Ansichten von Paris.
France. Polyorama Panoptique, the large picture view- er for tinted paper day/night metamorphic pictures in the format 20 x 14.2 cm, size of the viewer 22 x 31 cm, height 17 cm, green bellows undamaged, front in ma- hagony with framed lens of diameter 4.2 cm, housing with green decorative paper. With 4 day-and-night images and 4 images where the night picture shows a greatly changed motive. The image panels are all with- out cracks and show views of Paris.
– (3/3) – € 700/900 – (857/2)
Polyorama Panoptique with 8 Images
– (–/–) – € 600/900 – (837/23)
353: Polyorama Panoptique et Diagraphique mit
allem Zubehör, 1849 € 1.200,-
Frankreich. Polyorama Panoptique et Diagraphique – das kleine Bildbetrachtungsgerät für Tag-und-Nacht- Wandelbilder im Format 14,4 x 9,7 cm, Größe des Betrachters 16 x 25 cm, Höhe 13 cm, grüner Balgen unbeschädigt, Front in Mahagoni mit eingefaßter Linse von 3,2 cm Durchmesser, Gehäuse mit grünem Dekor-