Page 15 - Auction Team Breker
P. 15
BÜRO-ANTIK
– OFFICE-ANTIQUES –
Rechenmaschinen
– Calculating Machines –
1: Kolonnenaddiermaschine "Matador", um 1906
€ 350,-
Nr. 512, Grimme, Natalis u. Co. in Braunschweig, ent- wickelt und patentiert von Franz Trinks, Version mit 9 Tasten und Kurbel, 8 Stellen im Ergebniswerk, Mecha- nik hakt, extrem selten.
No. 512, Grimme, Natalis u. Co. in Braunschweig, Germany, developed and patented by Franz Trinks, version with 9 keys and crank, 8 digits in the resulting counter, mechanism sticks, extremely rare.
€ 1.800,-
Kleines Modell der ersten serienmäßig hergestellten Rechenmaschine der Welt von 1820, erfunden, konstru- iert und produziert von Charles Xavier Thomas aus dem elsässischen Colmar, später 44 rue de Chateaudun, Pa- ris. Serien-Nr. 511. – Vierspezies-Staffelwalzen-Re- chenmaschine mit 5 Einstellschiebern und 10-stelligem Resultatwerk, frühes Modell noch ohne Umdrehungs- zählwerk, Mechanik hakt. Messingmechanismus in Mahagonikasten. Maße: 38 x 16,5 x 9 cm. – Eines der ganz großen Sammlungsstücke – ein historischer Mei- lenstein zur Rechengeschichte und ein Prunkstück für jede anspruchsvolle Sammlung.
No. 511, small model of Thomas de Colmar's 1820 calculator, designed, patented and manufactured by Charles Xavier Thomas of Colmar, later 44 rue de Cha- teaudun, Paris, with 5 input sliders, 10-digit results mechanism, early version without digit revolution coun- ter, brass mechanism sticks, in mahogany case, 15 x 6 1⁄2 x 3 1⁄2 in. – A true milestone in the history of calculat- ing machines.
Hersteller: Pallweber & Bordt, Mannheim. 1) "Adix" (Modell 2), um 1910, 3-stellige Addiermaschine mit Schaltklinkenantrieb und 9 Tasten, Aluminium-Grund- platte, noch ohne Löschhebel. In Original-Samtetui, Mechanik hakt leicht. (3/3) – Literatur: Martin, S. 144. – Und: 2) "Adix" (Modell 3), um 1916, 3-stellige Addiermaschine mit Schaltklinkenantrieb und Nullstel- ler auf der rechten Seite, 9 Tasten, Nullstellung defekt, Serien-Nr. 27481. In Original-Samtetui. (3/4)
Matador Column Adder, c. 1906
– (3/4) – € 700/1.000 – (856/19)
2: Thomas de Colmar Arithmomètre, um 1863
Thomas de Colmar Arithmomètre, c. 1863
– (3+/4) – € 3.500/5.000 – (856/17)
3: 2 Adix-Addiermaschinen € 180,-