Page 80 - Auction Team Breker
P. 80
35mm Cameras from France
O.P.L.-Foca, France. 1) Foca PF2 no. 14.682, still without flash connection and without long exposure times, Foca 3.5/5 cm, rangefinder cloudy but accurate (with some height error). (3-/3-) – 2) Foca Standard Mod. 4, 1953, no. 512.414, Oplar 3.5/3.5 cm. (2-/3-) – 3) Teleoplar 4.5/13.5 cm for Foca Universel. (3/3) – 4) Focaflex no. 14.655F, Oplar-Color 2.8/5 cm, shutter slightly delayed. (3+/3) – Royer, France. 5) Savoy II, Berthiot 2.8/50 mm, (unusual construction – front plate with optics and shutter can be removed, which leaves the exposed film unprotected). (3/3-) – 6) Savoyflex II, with instructions. (3/2-) – 7) Savoyflex III automatic, shutter intermittently operative, even at long exposures, transport winding somewhat stiff, with instructions. (3/3-) – 8) Savoyflex III automatic, another model with additional lever on the rear panel, with 7 exposure meter slots, transport winding somewhat stiff. (3/3-) – SEM, France – 9) Babysem, gray-red, design by Roger Tallon. (2/3-) – And: 10) Babysem black, Berthiot Flor 3.5/45 mm. (2-/2-)
– (–/–) – € 800/1.100 – (837/19)
149: Kühn-Reka mit Kühn-Flexameter, 1952 € 200,-
Kurt Kühn, Wetzlar. Nr. 001560, Format 24 x 36 mm, Wechselobjektiv für M39 Kühn-Rekatar 2,8/50 mm, Verschluß Prontor-S 1–1/300 Sek. funktioniert, Reflexsu- cher-Mattscheiben-Entfernungsmesser Flexameter mit gleicher Optik Kühn-Rekatar 2,8/50 mm mit Original- Lederetui. Sehr seltene Kleinbild-Kamera aus dem frühen Nachkriegs-Deutschland.
Kurt Kühn, Wetzlar. No. 001560, for exposures 24 x 36 mm, Kühn-Rekatar 2.8/50 mm interchangeable lens M39, Prontor-S shutter 1–1/300 sec. works, with Flexam- eter reflex-rangefinder viewfinder with same lens Kühn- Rekatar 2.8/50 mm with original case. – Very rare 35mm camera from early post-war Germany!
Einlieferungsschluß:
zu unseren großen Spezial-Auktionen
am 17. Mai 2025
»Spielzeug«
»Büro-Antik«
»Wissenschaft & Technik«
ist am 30. März 2025!
Wenn Sie Ihre Dubletten Sammlungsteile oder Ihre ganze Sammlung abgeben wollen, rufen Sie uns bitte an oder schicken
Sie uns Ihre Liste mit Fotos.
Wir beraten Sie gern unverbindlich.
Einlieferungen jederzeit nach Terminabsprache!
Nutzen Sie unsere bestverkaufenden, voll-illustrierten FARB-Kataloge für Ihren Verkaufserfolg – es sind international gesuchte Referenzwerke und Preisführer!
Kühn-Reka with Kühn-Flexameter, 1952
Notizen / Notes
– (3/3) – € 400/700 – (837/66)
150: Frühe deutsche Nachkriegskameras und
Objektive € 200,-
1) Steinheil, München. Massive Aluminium-Optik in M42: Quinon 1,9/50 mm Nr. 1479442 mit "Optigon" Automatik (Blende schließt minimal zu langsam) und Leitzahl-Skala, Glas unter Punktlicht noch gut, schwa- che Putzspuren an Frontlinse. Gesuchte Optik! (3+/3) – 2) Wirgin, Wiesbaden. Edixa Prismaflex TTL Mod. K, um 1967, Nr. 0609504, Belichtungsmesser funktio- niert, geringe Stückzahl gebaut, mit Westanar 2,8/50 mm. (3/3) – 3) Edixa Reflex Standard A, ab 1954, mit Lichtschacht und 2 Mattscheiben. (3/3) – 4) Edixa Electronica, um 1962 – ungeprüft. (3-/–) – 5) Edinex II, 1953, Edinar 3,5/43 mm. (3+/3) – 6) Edinex, 1935, Radionar 2,9/50 mm. (3-/3) – 7–9) Kilfitt, Liechten- stein/München. 2 x Spiegelkasten M39, Leitz-Telyt- Ring und Kilfitt-Balgengerät M39. (3/3) – Und: 10– 11) Novoflex, Memmingen. Schnellschuß-Einrichtung mit Noflexar 5,6/40 cm und Noflexar 5,6/280 mm. (3/3)