Page 50 - Auction Team Breker
P. 50

Leicaflex, no. 1147276, c. 1966, second model with round counter, with Summicron-R 2/50 mm, 1 Cam, no. 2112408, glass clean under point light, with case. (3/3) – And: 5) Novoflex bellows device "for Leica R3 Camera".
– (–/–) – € 700/1.000 – (848/5)
89: Leica CL, um 1973 € 300,-
Leitz, Wetzlar. 1) Leica CL, Nr. 1326672, mit Sum- micron-C 2/40 mm Nr. 2637521, Glas unter Punktlicht sauber, Belichtungsmesser mit Wackelkontakt, mit Faltblende und Tasche. (3/3) – 2) Minolta M-Rokkor 4/90 mm Nr. 2014177, neuwertiger Zustand, Glas unter Punktlicht sauber, mit Faltblende. (2-/2) – Und: 3) Leica mini II, Nr. 1935163, um 1996. (3+/3)
Leica CL, c. 1973
Leitz, Wetzlar. 1) Leica CL, no. 1326672, with Summi- cron-C 2/40 mm no. 2637521, glass clean under point light, exposure meter uneven, with sunshade and case. (3/3) – 2) Minolta M-Rokkor 4/90 mm no. 2014177, near mint condition, glass clean under point light, with sunshade. (2-/2) – And: 3) Leica mini II, no. 1935163, c. 1996. (3+/3)
– (–/–) – € 500/800 – (848/2)
90: Leicina Special, ab 1972 € 500,-
Leitz, Wetzlar. Nr. 085978, mit Optivaron 1,8/6–66 mm Nr. 12674266 in Leica-M-Fassung, Glas unter Punktlicht sauber. Immer noch eine der gesuchtesten professionellen Super-8-Filmkameras! Große Objek- tiv-Auswahl durch den Leica-M-Anschluß. Bildge- schwindigkeiten, Zoom und automatische Blendensteu- erung funktionieren, darüber hinaus keine weiteren Tests! Mit Gegenlichtblende und Augenmuschel. Leicina Special, 1972 onwards
Leitz, Wetzlar. No. 085978, with Optivaron 1.8/6–66 mm no. 12674266 in Leica M mount, glass clean under point light. – Still one of the most sought-after profes- sional Super-8 film cameras! Large lens selection thanks to the Leica M mount. Image speeds, zoom and automatic aperture control working, no further tests beyond that! With lens hood and eyecup.
– (3/–) – € 700/900 – (808/89)
91: 3 Leica-Nachbauten € 300,-
1) Gamma, Italien. Gamma I Nr. 00468, gekuppelter Entfernungsmesser etwas dejustiert, Metall-Schlitzver- schluß in gewölbter Führung: B, 1/20–1/1000 Sek., funkti- oniert gut! Mit Andruckplatte. (2-/2-) – 2) Lumar 4/100 mm. Das Bajonett für Gamma wurde nachgemacht, aber nicht fertiggestellt. (3/–) – 3) Meopta, Tschechien. Opema II Nr. 10311505, Openar 2/45 mm (innen unter Punktlicht schwacher Belag und Staub), Schlitzver- schluß 1/25–1/500 Sek., gekuppelter Entfernungsmesser genau. (2-/3+) – Und: 4) Riken, Japan. Ricoh "35" Nr. 67907, Entfernungsmesser genau, Verschluß läuft, mit Leicavit-ähnlichem Schnellaufzug am Kameraboden, Transport auch oben möglich, damit ein "Compur- Leica-Nachbau mit Leicavit!" Manche Bauteile sind "vom großen Bruder" sehr genau kopiert. (2-/2-)


































































































   48   49   50   51   52