Page 161 - Auction Team Breker
P. 161
Klassische Objektive
– Classic Lenses –
326: Busch und Steinheil € 280,-
An beiden Optiken alle Teile schraubbar. 1) Emil Busch, Rathenow, Preußen. Petzval-Typ 4/20 cm, für Steckblende eingerichtet, mit 4 Original-Steckblenden, Trieb funktioniert, Glas unter Punktlicht sauber, Höhe mit Sonnenblende 14,6 cm. (3-/2-) – Und: 2) Steinheil, München. Nr. 11091 "Gruppen-Antiplanet 64 mm", Brennweite etwa 6,3/39 cm, mit 6 Original-Steck- blenden, unter Punktlicht: Rückglied innen Verkittung mit kleinen Pünktchen, ansonsten Glas sauber. Mit Original-Anschraubring und Deckel, Höhe 8,4 cm. (3/3) Busch and Steinheil
All parts of both lenses are screw-mounted. 1) Emil Busch, Rathenow, Prussia. Petzval type 4/20 cm, set up for Waterhouse stops, with 4 original Waterhouse stops, drive working, glass clean under point light, height with sunshade 14.6 cm. (3-/2-) – And: 2) Steinheil, Munich. No. 11091, "Group Antiplanet 64 mm", focal length approx. 6.3/39 cm, with 6 original Waterhouse stops, under point light: Rear element inside cemented with small dots, glass otherwise clean. With original screw- ring and cap, height 8.4 cm. (3/3)
– (–/–) – € 600/800 – (861/7)
327: Frühe Portraitoptik circa 3,1/162 mm,
um 1860 € 350,-
Frankreich. Ungewöhnliche Doppel-Achromat-Optik aus zwei eng aneinanderliegenden Achromaten (nur 15,6 mm Luftabstand zur Vermeidung von Vignettie- rung) mit 53 mm Ø von selber Brennweite, beide am Glasrand mit "B.F.90" und einem Kürzel signiert. Der Optiktubus hat eine Höhe von 31,1 mm. Er ist in einen Zwischentubus offensichtlich nur von hinten ein- schiebbar (da nur das Vorderteil innen im Tubus ge- schwärzt ist, doch ist auch die andere Position mög- lich). Dieser Zwischentubus ist wiederum nur von vorn in einen weiteren Zwischentubus einschiebbar (Aus- zug von circa 30 mm möglich), welcher wiederum nur von vorn in einer Fokussierfassung mit Trieb (Auszug von 15 mm möglich) anschraubbar ist. Die gesamte Höhe beträgt 11,2 cm, und nur von vorne ist eine Blen- denöffnung mit 23 mm Öffnung (f/7) anschraubbar. Gläser mit einigen Pünktchen in der Verkittung. – Eine anspruchsvolle Optik aus der Frühzeit des tatonnie- renden Optikbaus.
Early 3.1/162 mm (Approx.) Portrait Lens, c. 1860 France. Unusual double achromat lens composed of two closely-spaced achromats (with 15.6 mm air gap to avoid vignetting) of the same focal length and 53 mm diameter, both marked "B.F.90" and an abbreviation on the rim, ht. of optical tube 31.1 mm, elements with a few cement imperfections. – Note: The optical tube can only be inserted into an intermediate tube from the back (since only the front part is blackened inside the tube), which in turn can only be inserted from the front into another intermediate tube (with a maximum exten- sion of approx. 30 m) which is then screwed into a